Die Herstellung von Svetliks Rebula basiert auf einer über zweihundert Jahre alten Tradition, bei der die Gärung zusammen mit den Traubenschalen erfolgt – ähnlich wie bei Rotweinen –, wodurch der Wein an Komplexität gewinnt.KELLER UND WEIN
WIR EHREN DIE TRADITION DER WEINHERSTELLUNG
Pater Matija Vertovec ruft in seinem Buch Vinoreja za Slovence (Weinbau für die Slowenen) aus dem Jahr 1844 die Weinbauern dazu auf, „die Trauben auf dem Trester zu kochen, damit sie den Sommer über länger haltbar bleiben.“
Wir vergären den Wein ausschließlich mit den Hefen, die sich auf den Trauben entwickeln, die wir im Weinberg ernten. Ohne Zugabe von Fremdhefen wird der Rebula Svetlik noch edler. Die Reifung erfolgt in ausgewählten Eichenfässern mit vollständiger malolaktischer Gärung und Batonnage. Der Wein wird nicht gefiltert.
Die Fülle an Aromen und Geschmacksnoten der Rebula Svetlik ist das Ergebnis der Achtung vor der Tradition und der Natur, der idealen Lage des Weinbergs und unserer sorgfältigen Arbeit. Dass die Rebula eine außergewöhnliche, alte, einheimische Rebsorte ist, erkannte bereits der Heilige Römische Kaiser Maximilian I., der am 18. August 1503 befahl, ihm Rebula aus dem Vipava-Tal zu bringen.
Möge Rebula Svetlik Ihnen eine Freude und ein Vergnügen sein.